Azubi beim Ablesen eines Heizkostenverteilers
Azubi schließt Hauseingangstür auf zur Wohnungsübergabe
Azubis beobachten den Baufortschritt des Neubaus in Gehlsdorf

WG UNION Rostock eG - Mein Ausbildungsglück

Das bieten wir dir:

30 Tage Urlaub plus zusätzliche Tage

Tarifliche Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Finanzieller Zuschuss während Berufsschule

Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit (37h/Woche)

Unterstützung bei der Wohnungssuche

Kostenfreies Tablet während der Ausbildung

Interne/Externe Weiterbildungen

Azubi Projekte

Gesundheitsmanagement

Mitarbeiterevents

Feedbackgespräche

Persönliche Betreuung durch Ausbildungs­beauftragten

Unsere Auszubildenden berichten aus ihrem Arbeitsalltag:

Jesper, 1. Lehrjahr - Abteilung Vermietung

Die Beratung der Mietinteressenten mit den unterschiedlichsten Wünschen gehört für mich zu einer der spannendsten Aufgaben. Vor einer Wohnungsbesichtigung kalkuliere ich natürlich die Nebenkosten und berechne die Miete. Wenn den Interessenten die Wohnung gefällt, bereite ich den Mietvertrag zur Unterschrift vor.

Portraitfoto

Juliane, 2. Lehrjahr - Abteilung Rechnungswesen

Ein halbes Jahr bin ich nun im Rechnungswesen und bearbeite dort den Zahlungsverkehr. Außerdem lerne ich Schritt für Schritt die Erstellung der jährlichen Betriebs- und Heizkostenabrechnung. Gerne beantworte ich alle Fragen unserer Mieter zur Abrechnung.

Portraitfoto

Pauline, 3 Lehrjahr - Abteilung Mieterbetreuung

Als Ansprechpartner für unsere Mieter höre ich mir an, was sie auf dem Herzen haben. Die Fragen unserer Mieter beantworte ich gerne und löse manchmal auch Konflikte zwischen zwei Mietparteien. Heute begleite ich unsere Mieterbetreuer zu einem Hausbesuch.

Portraitfoto

Carolin, 3. Lehrjahr - Abteilung Technik

Unser Tag beginnt mit der Begehung unserer Wohnanlagen. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, beauftrage ich Firmen mit den erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen. Außerdem nehme ich Reparaturmeldungen unserer Mieter entgegen und lasse die Reparatur schnellstmöglich von einer Fachfirma durchführen.

Du bringst mit:

  • Interesse an kaufmännischen und technischen Zusammenhängen
  • Freude am Umgang und der Kommunikation mit Menschen
  • Abitur oder vergleichbarer Abschluss

Ausbildungsdauer:

  • in der Regel 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: 1. September

Berufsschule:

  • Berufsschule in Waren Müritz
  • Blockunterricht

Abschluss:

  • Immobilienkaufmann/-frau 
(anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz)

Wir freuen uns über deine Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsstart 2026 per Upload oder Post.

Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eG
Alfred-Schulze-Straße 22
18069 Rostock

Dein Ansprechpartner bei Fragen rund um die Ausbildung:

Jolien Schönfeld

Foto Jolien Schönfeld
Upload Bewerbung Azubi

Maximale Dateigröße: 12.29MB

Maximale Dateigröße: 12.29MB

Checkboxen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@union-rostock.de widerrufen. Detaillierte Infos zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.